Layla Softtouch Effect No. 01 Marshmallow Twinkle

Hier mit Essie Good To Go als Überlack.
Marshmallow Twinkle soll ein matter Lack sein. Durch die vielen, winzigen Glitzerpartikel ist er allerdings nur halb-matt. 
Mir ist am Daumen ein Stück des Lacks mittig heraus gebrochen, als ich mit braunem Klebeband in Berührung gekommen bin. Matte Lacke halten generell schlechter als andere.
Daher habe ich den Daumen neu lackiert. Das Entfernen ging erstaunlich leicht für einen Glitzerlack. Allerdings sind die Glitzerpartikel wirklich sehr fein.
Den Lack trage ich seit einem Tag. Sonstige Abnutzungsspuren und nicht mal Tipwear gibt es nicht trotz normaler Beanspruchung. 
Wie alle Layla-Lacke, die ich bisher hatte, ist er eher dünnflüssig. Ich habe ihn zweimal aufgetragen mit Essie Fill the Gap als Unterlack. Er trocknete relativ schnell.
Ich finde, dass er für einen silbernen Nagellack sogar recht unaufdringlich wirkt, aber auch nicht unscheinbar. Ich könnte mir vorstellen, dass er auch als Topper gute Einsatzmöglichkeiten bietet.

Der Essie-Überlack hat den leichten Matteffekt übrigens nicht gemindert.







Leider zeigten sich nach zwei Tagen Tragedauer bereits die ersten abgeplatzten Ecken. Allerdings halten bei mir Nagellacke generell eher schlecht. Sechs Tage sind bei mir das Längste, was ich jemals erreicht habe ohne abgeplatzte Ecken.
Matte Nagellacke scheint kein Hersteller mit einer langen Haltbarkeit hinzukriegen. Man braucht sich nur die Rezensionen zu den Essie-Matt-Lacken anzusehen.
Jedenfalls halten bei mir die Ceramic-Effect-Lacke länger als die matten Softtouch-Effect-Lacke. 



Hier der silberne Lack aus der Softtouc-Reihe im Vergleich mit dem Goldenen aus derselben Reihe, der die Farb-Nr. 02 trägt. Dieser deckt auch in zwei Schichten deutlich weniger als der Silberne und gefällt mir auch nicht so gut.
Der Lack ist nicht ganz so gelblich. Meine Fingernägel sind trotz regelmäßiger Anwendung des Essie Fill the Gap Unterlacks leicht gelblich verfärbt, was hier leicht durchschimmert.






Kommentare